Archiv

Ältere Infos rund um die SK-Programme


An dieser Stelle werden ältere Nachrichten archiviert.

  • 11.07.2024: SK-Buch in Version 5 verfügbar
    Mit SK-Buch 5 stehen nun alle SK-Programme mit einer Schnittstelle zu ASV-BW zur Verfügung.
    Auch ein Einlesen aus einer CSV-Datei ist nun vorhanden.

    Vollkommen neu ist ein WebTool, über welches die Buchentleiher von einem Handy, Tablet oder PC schnell nachschauen können, welche Bücher von ihm ausgeliehen wurden, bzw. welche Bücher der Entleiher zurückgeben muss. Das WebTool kann ohne Installation im Netz der Schule zur Verfügung gestellt werden.
  • 07.07.2024: Wartungsupdates für alle Prüfungsprogramme
    SK-Prüf-HS: Neuerungen in Version 11.1.007
    1. Beim Ausdruck "ASD-BW-Meldung" werden nun die Prüflinge, welche
    das Merkmal "Von Prüfung zurückgetreten" haben, nicht mehr
    mit gezählt.

    2. Beim Ausdruck "Deckblatt Prüfungsmappe" werden nun alle
    Wahlpflichtfächer mit Noten ausgegeben.

    3. Im Ausdruck "Endnotenliste" wird nun die Note im Wahlfach Technik
    korrekt ausgegeben.

    4. Bei einigen Schulen konnten die Zeugnisse nicht gedruckt werden,
    da laut Programm das Zeugnisformular nicht gefunden wurde.
    Ursache war nicht ein fehlendes Zeugnisformular, sondern die Tatsache,
    dass bei den Prüflingen eine falsche Klassen-ID eingetragen war.
    Dies könnte dadurch passiert sein, dass NACH dem Einlesen der Daten
    aus ASV-BW noch einmal Klassen definiert wurden, die dann eine
    andere ID hatten, als beim Einlesen der Daten.
    Wir werden programmtechnisch dafür sorgen, dass dieser Fehler nicht
    mehr vorkommen kann.
    Falls dieser Fehler bei Ihnen aufgetreten ist, so können Sie diesen
    nun sehr einfach beheben:
    Gehen Sie in das Menü Weiteres - Extras. Dort finden Sie einen
    Menüpunkt "Klassen-IDs". Über diesen Menüpunkt können Sie die
    Klassen-IDs bei den Schülern korrigieren und der Zeugnisdruck
    funktioniert wieder.
    SK-Prüf-RS: Neuerungen in Version 11.1.004
    1. Bei einigen Schulen konnten die Zeugnisse nicht gedruckt werden,
    da laut Programm das Zeugnisformular nicht gefunden wurde.
    Ursache war nicht ein fehlendes Zeugnisformular, sondern die Tatsache,
    dass bei den Prüflingen eine falsche Klassen-ID eingetragen war.
    Dies könnte dadurch passiert sein, dass NACH dem Einlesen der Daten
    aus ASV-BW noch einmal Klassen definiert wurden, die dann eine
    andere ID hatten, als beim Einlesen der Daten.
    Wir werden programmtechnisch dafür sorgen, dass dieser Fehler nicht
    mehr vorkommen kann.
    Falls dieser Fehler bei Ihnen aufgetreten ist, so können Sie diesen
    nun sehr einfach beheben:
    Gehen Sie in das Menü Weiteres - Extras. Dort finden Sie einen
    Menüpunkt "Klassen-IDs". Über diesen Menüpunkt können Sie die
    Klassen-IDs bei den Schülern korrigieren und der Zeugnisdruck
    funktioniert wieder.
    SK-Prüf-WRS: Neuerungen in Version 11.1.003
    1. Bei einigen Schulen konnten die Zeugnisse nicht gedruckt werden,
    da laut Programm das Zeugnisformular nicht gefunden wurde.
    Ursache war nicht ein fehlendes Zeugnisformular, sondern die Tatsache,
    dass bei den Prüflingen eine falsche Klassen-ID eingetragen war.
    Dies könnte dadurch passiert sein, dass NACH dem Einlesen der Daten
    aus ASV-BW noch einmal Klassen definiert wurden, die dann eine
    andere ID hatten, als beim Einlesen der Daten.
    Wir werden programmtechnisch dafür sorgen, dass dieser Fehler nicht
    mehr vorkommen kann.
    Falls dieser Fehler bei Ihnen aufgetreten ist, so können Sie diesen
    nun sehr einfach beheben:
    Gehen Sie in das Menü Weiteres - Extras. Dort finden Sie einen
    Menüpunkt "Klassen-IDs". Über diesen Menüpunkt können Sie die
    Klassen-IDs bei den Schülern korrigieren und der Zeugnisdruck
    funktioniert wieder.
  • 06.07.2024: Wartungsupdate zu SCHULKARTEI
    Neuerungen in Version 21.0.006
    1. Die im letzten Update hinzugefügten neuen Schuljahre beginnen nun am 01.08. und nicht am 01.07.
  • 30.06.2024: Wartungsupdate zu SK-Prüf-HS
    Neuerungen in Version 11.1.006
    1. Ein Prüfling hat nach der Prüfungsordnung EINE Note 6 frei.
    Dann müssen alle weiteren schlechten Noten ausgeglichen werden.
    ODER:
    Der Prüfling hat nach der Prüfungsordnung ZWEI Noten 5 frei.
    Auch hier müssen dann alle weiteren schlechten Noten ausgeglichen
    werden.

    Der Prüfling hat also nicht 1 Mal die Note 6 UND 2 mal die Note 5 frei,
    sondern nur einer der zwei Fälle.

    Bei Vorhandensein mindestens einer Note 6 müssen ALLE weiteren
    schlechten Noten (schlechter 4) ausgeglichen werden, außer eben der
    einen Note 6.
    ODER:
    Bei Vorhandensein mindestens zweier Noten 5 müssen ALLE weiteren
    schlechten Noten (schlechter 4) ausgeglichen werden, außer eben der
    beiden Noten 5.

    SK-Prüf-HS berücksichtgt nun dies in der neuen Version. Da beide Fälle
    (1 mal Note 6 und 2 mal Note 5) eintreten können, wird im Programm der
    Fall mit der Note 6 als erstes ü0berprüft.

    2. Durch Änderungen auf der WebSite kann das Wartungsupdate erst wieder
    ab dieser Version aus dem Programm heraus geladen werden.
  • 27.06.2024: Wartungsupdate zu SK-Prüf-HS
    Neuerungen in Version 11.1.005
    1. Bei der Vollständigkeits-Überprüfung der Wahlpflichtsfächer wurde das Fach Französisch nicht korrekt ausgewertet.
    Dies ist nun behoben.

    2. Auf dem Ausdruck "Vorabinfo der Noten" wird nun auch das Fach AES ausgegeben.
    Hinweis: Falls Sie immer noch kein AES im Ausdruck angezeigt bekommen, gehen Sie zu den Stammdaten und erfassen dort das Fach AES bei den entsprechenden Schülern noch einmal.
  • 27.06.2024: Wartungsupdate zu SK-Prüf-RS
    Neuerungen in Version 11.1.003
    1. Eine Note 5 im Wahlfach Informatik wurde fälschlicherweise immer beiden schlechten Noten mitgezählt.
    Dies ist nun behoben.
  • 26.06.2024: Wartungsupdate zu SK-Prüf-HS
    Neuerungen in Version 11.1.004
    1. Änderung bei der Feststellung des Prüfungsergebnisses:
    Beim Ausgleichen von schlechten Noten wurde eine schlechte Note
    aus den Prüfungsfächern nicht berücksichtigt.
    Dies ist nun behoben.

    Neuerungen in Version 11.1.003
    1. Auf dem Ausdruck "Liste für Prüfungsvorsitzende(r)" wird nun auch
    das Fach Französisch bei den Wahlpflichtfächern ausgegeben.

    2. Änderung bei der Feststellung des Prüfungsergebnisses:
    Bei zu vielen Noten 6 gab das Programm trotzdem die Prüfung als
    bestanden aus, wenn die vorhandenen Noten 5 einen Ausgleich hatten.
    Dieser Fehler wurde gefixt.
  • Juni 2024: Wichtige Änderung bei der Preisgestaltung im Zusammenhang mit der Hotline
    Nachfolgende Mail ging am 11. Juni 2024 an die SK-Schulen:
    (Das in der Mail angesprochene Bestellformular finden Sie auf der Seite Service - Preise.)

    Download Mail-Nachricht als PDF
  • Mai 2024: Erstes WebTool in SK-Projekt 5 veröffentlicht
    Mit SK-Projekt 5, dem Programm zur Verwaltung von Projekttagen, wurde das erste WebTool veröffentlicht.
    (Weitere sind in Bearbeitung)
    Das WebTool ist so konzipiert, dass es im Netz der Schule eingesetzt werden kann.

    Vorteile:

    • Vollkommene Kontrolle über die Daten
    • Schüler und Lehrer können im gesamten Netz darauf zugreifen
    • Eingabe über Tablets, Handys oder PCs (ohne Installation auf dem Gerät)
    • Arbeitserleichterung, da Schüler die Wünsche eingeben
    • Einfache Kontrolle durch die Lehrkraft

    Eine Installation des WebTools ist nicht erforderlich, lediglich eine Bereitstellung.

    Bereitstellung
    Das WebTool kann direkt aus SK-Projekt über den Menüpunkt Weiteres - Webtool... - exportieren in ein Verzeichnis SKProjekt_WebTool kopiert werden. Dafür kann man zuvor auswählen, auf welchem Laufwerk das Verzeichnis erzeugt werden soll. Damit ist auch ein Export auf einen USB-Stick möglich. In diesem Verzeichnis sind dann ebenfalls die notwendigen Daten aus SK-Projekt enthalten. Ein Export sollte also erst dann erfolgen, wenn sowohl Schüler- wie auch Projektdaten vorhanden sind.

    Das gesamte Verzeichnis SKProjekt_WebTool kopiert man dann auf einen PC, der im Netzwerk erreichbar ist. Im Übrigen wird auch das gesamte Verzeichnis nach der Eingabe der Schülerwünsche wieder am PC mit dem Hauptprogramm SK-Projekt angeschlossen, so dass das Programm die Schülerwünsche einlesen kann.

    Über die folgende Schaltfläche können Sie eine Sonderseite zu SK-Projekt aufrufen, um weitere, ausführlichere Informationen zu erhalten:
Alle öffnen Alle schließen
Archiv