Aktuelles

Infos rund um die SK-Programme


An dieser Stelle werden aktuelle Infos bereitgestellt. Ältere Nachrichten werden von Zeit zu Zeit hier gelöscht und ins Archiv verschoben.

  • 11.01.2025: Wartungsupdate für Schulkartei 22.0.003

    Neuerungen in Version 22.0.003

    1. Neue Formulare für die Grundschulempfehlung:
    Im Fenster zur Bearbeitung der Grundschulempfehlung finden Sie nun einen
    Bereich "Navi Fomulare 2025". Hier können Sie in einer Auswahlbox die
    folgenden Formulare auswählen:

    - Info- und Beratungsgespräch
    - Information Ergebnis
    - Weiterer Bildungsweg (GSE)
    - Zusammenstellung Noten Halbjahr

    Über die Schaltfläche kann die getroffene Auswahl
    ausgedruckt werden. Dabei werden vorhandene Daten in das jeweilige Formular
    übernommen.

    HINWEIS:
    Am 18. Dezember 2024 wurde das geplante Schulgesetz in erster Lesung im
    Landtag von Baden-Württemberg behandelt. Da das Gesetz bis Stand heute
    (10.01.2025) noch nicht vom Landtag beschlossen wurde, ist eigentlich
    noch die alte Vorgehensweise bei der Grundschulempfehlung gültig.
    Aus diesem Grund haben wir in SCHULKARTEI die bisherige Vorgehensweise
    nicht entfernt und zusätzlich die bereits vorhandenen neuen Fomulare
    integriert.

    2. Verbesserung beim Mailversand aus der Tabelle des Schülerkarteikasten.
  • 10.01.2025: Wartungsupdate für alle Prüfungsprogramme

    Neuerungen in Version 12.0.003 (HS / RS) bzw. 12.0.004 (WRS)

    1. Neuerungen im Bereich Serien-E-Mails:
    Neu in dieser Version hinzugekommen ist die Möglichkeit, Notenbereiche
    (Jahresnoten, Schriftliche Noten, ...) sehr einfach durch eine
    Variable im Mail-Text an die Schüler zu mailen.
    Rufen Sie das Beispielsmail auf, um alle möglichen Variablen zu finden.
    Damit können etwaige Fehler bei der Noteneingabe im Programme durch
    die Schüler gefunden und gemeldet werden.

    2. Ein Fehler beim Mailversand wurde gefixt.
  • 08.01.2025: Wartungsupdate für SK-Zeugnis

    Neuerungen in Version 10.1.002

    1. Kleine Fehlerkorrektur beim Einlesen von Daten aus ASV-BW.
  • 10.12.2024: Wartungsupdate für Prüfungsprogramm WERKREALSCHULE

    Neuerungen in Version 12.0.003

    1. Neuer Ausdruck: Kriterienkatalog für die Kommunikationsprüfung (Prüfungsfenster - Karteireiter 'Mündliche Prüfungsfächer')
  • 29.11.2024: Wichtiges Wartungsupdate für Prüfungsprogramme 2025 (Version 12)

    Neuerungen in Version 12.0.002 (HS / RS /WRS)

    1. Korrektur eines Fehlers beim Einlesen eines Stammdatenexports aus ASV-BW.

    2. Bitte setzen Sie im Menü Daten - Setup im ersten Karteireiter 'Optionen' ein Häkchen bei 'Updates über Internet'. Damit überprüft das Programm bei jedem Programmstart automatisch, ob ein Wartungsupdate zur Verfügung steht und Sie sind stets auf dem neuesten Stand.
  • 22.11.2024: Neue Prüfungsprogramme 2025 (Version 12)
    Ab sofort stehen die Prüfungsprogramme für das Prüfungsjahr 2025 zur Verfügung.
  • 09.10.2024: Wartungsupdate Schulkartei 22.0.002

    Neuerungen in Version 22.0.002

    1. Herbststatistik

    Statistik-Formulare (Stand 08.10.2024) integriert.

    2. Menü Statistik - Auswertungen:

    Im Ergebnisfenster kann nun durch Doppelklicken auf einen Wert
    dieser Wert in den Filter aufgenommen werden,
    bzw. bei bereits Vorhandensein wieder entfernt werden.

    3. SK-Admin:

    Das Lizenzieren weiterer Schulen funktioniert nun korrekt.
  • 18.09.2024: Schulkartei 22 im Download

    Neuerungen in Version 22.0.001

    1. Versenden von Mails aus der Tabelle des Schülerkarteikastens:

    Beim Versenden von einer größeren Anzahl von Mails konnte es
    an dieser Stelle zu Problemen kommen, da der Mail-Client(= das von
    Ihnen verwendete Programm für Mails) nur eine begrenzte Anzahl von
    Adressaten zulässt. Mit der jetzigen Neuerung können Sie eine große
    Anzahl von Adressaten so aufsplitten, dass die Mails versendet werden
    können. Beispiel: Sie haben 600 Adressaten, welches Sie nun in 3 Mails
    mit je 200 Adressaten aufteilen können. Andere Aufteilungen sind
    natürlich ebenfalls möglich. Als Ergebnis wird Ihr Mail-Programm so oft
    geöffnet, wie die Anzahl der Mails angibt. Sie schreiben dann die Mail,
    kopieren diese und füge sie in die weiteren Fenster ein.

    Leider können wir Ihnen nicht mitteilen,was die Höchstanzahl an Adressaten
    für Ihr Mail-Programm ist. Dies ist auch abhängig von der Länge der
    einzelnen Mail-Adressen.

    Eine weitere Neuerung an dieser Stelle besteht darin, dass Sie nun
    die Adressaten (Schüler, 1. Erziehungsberechtigter, 2. Erziehungsberechtigter,
    Mail-Empfänger (=neu))auswählen können. Hierbei ist auch eine Mehrfachauswahl
    möglich (z.Bsp. 1 UND 2. Erziehungsberechtigter).
    Im gleichen Fenster gibt es auch die Option "Alle Datensätze markieren",
    womit alle Datensätze in der Tabelle markiert werden. Schulkartei sucht
    dann die gewünschten Adressaten in den markierten Datensätzen.
    Selbstverständlich ist auch ein manuelles Markieren möglich.

    Der oben neu erwähnte Mail-Empfänger ist eine neue Option, die bei den
    Elterndaten einer dort eingetragenen Person benutzen kann. Damit hat man
    die Möglichkeit eine wichtige Mail an die Hauptansprechpartner UND der
    so markierten Person zu versenden (Bsp. getrennt lebende Eltern).

    2. Menü Statistik - Auswertungen

    Da die Anforderungen bzw. Bögen für die Herbststatistik nicht wie in den
    Jahren zuvor rechtzeitig bekannt gemacht werden, musste der Aufruf der
    Herbststatistik entfernt werden. An der gleichen Stelle finden Sie nun
    den Menüpunkt "Auswertungen".

    Sie erhalten hier eine Auswahl an möglichen Auswertungen, welche auch den
    Schularten gefiltert werden können. Mit der Schaltfläche "Auswertung" wird
    die aktuell ausgewählte Auswertung vorgenommen und Sie erhalten im
    Ergebnisfenster die für die Auswertung gefundenen Daten. Diese können dann
    noch nach Klassenstufen oder einer einzelnen Klasse gefiltert werden.
    Und zum guten Schluß ist es noch möglich, die so erhaltene Ergebnismenge
    an Excel weiterzugeben.

    Sobald wir Anforderungen für die Herbststatistik 2024 kennen, können wir in
    kürzester Zeit diese in die Liste der Auswertungen an dieser Stelle aufnehmen.

    3. Neues Tool ASVServer2SK

    Schulkartei kann ja schon seit einger Zeit Daten aus ASV-BW direkt auslesen
    und in Schulkartei einlesen bzw. mit den in Schulkartei vorhandenen Daten
    abgleichen. Eine Schwierigkeit beim Herstellen einer Verbindung mit ASV-BW
    auf einem anderen Rechner war dass, ein Zugriff auf den Rechner mit den
    ASV-BW-Daten nicht erfolgreich war.

    Hierzu gibt es nun das neue Tool ASVServer2SK. Dieses Tool kann direkt auf
    dem Rechner mit ASV-Daten eingesetzt werden. Als ERgebnis erhält man eine
    Datei, welche wiederum in Schulkartei im Menü "Bearbeiten - Abgleich mit ASV-BW"
    eingelesen werden kann. Dazu gibt es dort nun neben der bisherigen Schaltfläche
    "Schülerdaten direkt aus ASV-BW einlesen und zuordnen" eine neue Schaltfläche
    "Schülerdaten aus ASV-BW-Server-Daten einlesen und zuordnen".

    4. Export nach ASV-BW

    ASV-BW verlangt nun beim Importieren von Daten über eine Excel-Tabelle für das
    Kürzel eines Geburtslandes ein anderes Kürzel wie für die Staatsangehörigkeit.
    Dies wird nun auch in Schulkartei beim Exportieren für ASV-BW benutzt.


    Selbstverständlich erhalten Sie als Käufer der SCHULKARTEI 22 alle Verbesserungen
    und Neuerungen, die im Laufe des Schuljahres 2024/25 verwirklicht werden.

  • 15.09.2024: Wartungsupdate zu SK-Buch
    Neuerungen in Version 5.0.002
    1. Einlesen von ASV-BW (Stammdatenexport) verbessert.
Alle öffnen Alle schließen
Aktuelles